Warum sehen dieselben Farbtemperaturen unterschiedlich aus?

Ob es sich um ein Geschäftsgebäude, ein Büro oder ein Architekturprojekt handelt, Auftragnehmer und Designer müssen sicherstellen, dass die Beleuchtung den beabsichtigten Designspezifikationen entspricht. Eine häufige Herausforderung besteht jedoch darin, dass LED-Leuchten mit derselben angegebenen Farbtemperatur unterschiedlich aussehen können. Wie kann man als LED-Leuchtenfabrik dieses Problem vermeiden und lösen?

1. Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur gibt an, ob das Licht warm (gelb/orange) oder kalt (blau/weiß) ist. Sie wird in Kelvin (K) gemessen. Beispiel:

  • 2700K – 3000K: Warmes Licht, wie das Licht einer gemütlichen Lampe.
  • 4000 K: Neutralweiß, wird oft in Büros oder Einzelhandelsgeschäften verwendet.
  • 5000 K – 6500 K: Kühles Licht, wie Tageslicht, ideal für Arbeitsbereiche.

Wenn Lichter die gleiche Farbtemperatur haben, sollten sie gleich aussehen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

2. Warum ist die Farbtemperaturkonstanz in praktischen Anwendungen so wichtig?

  • Konsistenz im Lichtdesign: Inkonsistente Farbtemperaturen können dazu führen, dass Teile eines Raums anders aussehen, was die Gesamtästhetik beeinträchtigt.
  • Kundenzufriedenheit: Eine uneinheitliche Beleuchtung kann sich negativ auf die Qualitätswahrnehmung auswirken, insbesondere im gehobenen Einzelhandel, in der Gastronomie oder in Büroumgebungen.
  • Auswirkungen auf Ambiente und Funktionalität: Verschiedene Bereiche eines Projekts erfordern möglicherweise ein bestimmtes Ambiente – Restaurants brauchen warmes und einladendes Licht, während Büros für die Produktivität eine neutrale, gleichmäßige Beleuchtung benötigen. Eine inkonsistente Farbtemperatur kann die beabsichtigte Atmosphäre stören.

3. Warum gibt es diese Unterschiede?

Ursachen für inkonsistente Farbtemperaturen in Leuchten

  • Fertigungsabweichungen: Während der Produktion kann es durch kleine Änderungen zu leichten Farbunterschieden kommen.
  • Bin-Auswahl: LEDs werden basierend auf ihrer CCT, Leistung und Effizienz in Bins eingeteilt. Beim Binning werden LEDs mit ähnlicher Leistung gruppiert, es können jedoch innerhalb eines Bins leichte Unterschiede auftreten.
  • Qualität der LEDs: LEDs werden nach ihrer Ähnlichkeit gruppiert (oder „klassifiziert“). Wenn die Klassifizierung nicht sehr streng ist, kann es zwischen den Lampen deutliche Unterschiede geben.
  • Alterung und Degradation: Im Laufe der Zeit können sich die Farbwiedergabewerte von LEDs aufgrund von Hitze und anderen Umweltfaktoren ändern. Dies kann dazu führen, dass anfänglich gleichmäßige Lichter bei längerem Gebrauch ungleichmäßig werden.
  • Umweltfaktoren: Mit der Zeit können Hitze und andere Bedingungen dazu führen, dass LEDs ihre Farbe leicht verändern.
  • Mischen verschiedener Marken oder Modelle: Die Verwendung von LED-Produkten verschiedener Hersteller oder sogar verschiedener Modelle desselben Herstellers kann zu Inkonsistenzen bei der CCT führen.
 

Einfluss externer Faktoren

  • Umliegende Oberflächen und Reflexion: Helle Oberflächen reflektieren mehr Licht und können die beabsichtigte Farbtemperatur beibehalten, wohingegen dunkle oder farbige Oberflächen bestimmte Wellenlängen absorbieren, was das Erscheinungsbild des Lichts verändern kann.
  • Raumgröße und Deckenhöhe: In großen Räumen mit hohen Decken kann sich das Licht zerstreuen, wodurch es kühler wirkt. In kleineren Räumen ist das Licht konzentrierter und wirkt oft wärmer.
  • Menschliche Wahrnehmung und Anpassung: Das menschliche Auge passt sich den allgemeinen Lichtverhältnissen an und die Wahrnehmung kann durch vorherige Lichteinwirkung beeinflusst werden. Beim Wechsel von einem warm beleuchteten Bereich zu einem neutralen kann das neutrale Licht zunächst kühler erscheinen. Darüber hinaus können auch individuelle Vorlieben die Wahrnehmung einer Farbtemperatur beeinflussen.
SDCM

4. Wie gewährleistet man eine gleichmäßige Beleuchtung?

So können Sie sicherstellen, dass Ihre Beleuchtung einheitlich aussieht:

  • Wählen Sie LEDs mit niedrigem SDCM: SDCM (Standardabweichung der Farbanpassung) misst, wie ähnlich sich Lichter sind. Ein niedrigerer SDCM (z. B. 2-3 Schritte) bedeutet, dass die Lichter ähnlicher aussehen. Wählen Sie für Räume, in denen eine gleichmäßige Beleuchtung wichtig ist, immer LEDs mit niedrigem SDCM.
  • Bleiben Sie beim gleichen Hersteller und der gleichen Charge: Kaufen Sie möglichst alle Ihre LED-Leuchten vom selben Hersteller und sogar aus derselben Charge. Dadurch werden Abweichungen vermieden.
  • Vor der Installation testen: Wenn Sie mehrere Leuchten im selben Raum verwenden, probieren Sie sie vor der Installation aus, um sicherzustellen, dass sie einheitlich aussehen.
  • Nutzen Sie CCT-abstimmbare Lichter: Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Beleuchtung an unterschiedliche Bedürfnisse und sorgt für gleichbleibenden Sehkomfort.
  • Passen Sie den CRI an die Anwendungsanforderungen an: Um Inkonsistenzen bei der Farbwahrnehmung zu reduzieren, wählen Sie Lichter mit einem hohen CRI, insbesondere in Räumen, in denen Farbgenauigkeit von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. in Galerien, Einzelhandelsgeschäften und im Gastgewerbe.
  • Passende LED-Leuchten nach Produktionscharge: Um Konsistenz in einem großen Raum zu gewährleisten, kaufen Sie alle LED-Leuchten aus derselben Produktionscharge.
  • Zusammenarbeit mit namhaften Lieferanten: Um diese Probleme zu vermeiden, arbeiten Sie mit zuverlässigen Lieferanten zusammen, die eine strenge Qualitätskontrolle durchführen. Entscheiden Sie sich für KLM Lighting, mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Beleuchtungsgeschäft.

Die Beleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Gesamtstimmung eines Raums, und selbst kleine Änderungen können die Wahrnehmung dieser Umgebung durch Menschen verändern. Wenn Sie diese Faktoren verstehen und bewährte Methoden anwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt – sei es ein hochwertiger Einzelhandelsraum, ein Gastgewerbeprojekt oder eine Büroumgebung – über eine gleichbleibende, hochwertige Beleuchtung verfügt.

Wenn Sie Fragen zur Auswahl der richtigen LED-Leuchten für Ihr Projekt haben, können Sie sich gerne an uns wenden – wir helfen Ihnen gerne bei der Schaffung der perfekten Beleuchtungslösung!

Kontaktieren Sie uns jetzt