Warum flackern dimmbare LED-Lampen?

In der gewerblichen und privaten Beleuchtung wird die Dimmfunktion häufig verwendet, um den Lichtkomfort zu verbessern und Energie zu sparen. Viele Benutzer haben jedoch Probleme mit dem Flackern beim Dimmen von LED-Lampen. Warum flackern gedimmte LED-Lampen leichter als nicht dimmbare Lampen? Und wie lässt sich dieses Problem lösen? 

Warum bevorzugt der Markt LED-Leuchten mit Dimmfunktion?

Die Verwendung von LED-Leuchten mit Dimmfunktion hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dieser Trend wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden entsprechen:

  1. Energieeffizienz und Kosteneinsparungen: Durch Dimmen können Benutzer die Lichtleistung reduzieren, Energie sparen und die Stromrechnung senken. 
  2. Verbessern Sie Komfort und Stimmung: Durch Dimmen wird eine angenehme Atmosphäre für verschiedene Aktivitäten geschaffen. Die Kunden wünschen sich eine vielseitige Beleuchtung, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpasst.
  3. Smart-Home-System: Dimmbare Lampen für mehr Komfort und modernen Wohnstandard.
  4. Lebensdauer: Geringere Wärmeentwicklung. Der Betrieb der LEDs mit geringerer Leistung reduziert die Wärmeabgabe, wodurch der Wartungsbedarf minimiert werden kann. 
  5. Designflexibilität: Lichtdesigner können mehrschichtige Lichteffekte erzeugen und die Helligkeit anpassen, um unterschiedliche Bereiche hervorzuheben.
  6. Erhöhter Fokus auf Wohlbefinden: Kombination mit Farbwechselfunktion, bei der sich Helligkeit und Farbtemperatur im Laufe des Tages anpassen, um ein angenehmeres visuelles Erlebnis zu bieten. 
 

Warum flackern einige LED-Leuchten beim Dimmen?

  1. Dimmer sind nicht mit LED-Lampen kompatibel: Obwohl sich die Technologie ständig weiterentwickelt, sind nicht alle LED-Lampen mit herkömmlichen Dimmern kompatibel. Wenn der Dimmer nicht mit der LED-Lampe kompatibel ist, kann es zu Stromschwankungen und Flackern kommen.
  2. LED-Treiberproblem: Wenn der LED-Treiber von schlechter Qualität oder schlecht konstruiert ist, kann dies zu Strominstabilität und damit zu Flackern führen. Und die Reaktionsgeschwindigkeit und Stabilität des Treibers von schlechter Qualität beim Dimmen kann auch die Leistung der Lampe beeinträchtigen.
  3. Instabilität durch geringe Last: Wenn die Last zu gering ist, z. B. durch die Verwendung eines Dimmers mit weniger oder geringerer Wattzahl von LED-Leuchten, kann dies zu Leistungseinbußen wie Flackern, Summen oder inkonsistentem Dimmverhalten führen.
  4. Begrenzung des Dimmbereichs: Wenn der Dimmer auf einen bestimmten niedrigen Helligkeitswert eingestellt ist, kann die Lampe aufgrund unzureichenden Stroms flackern. 
  5. Spannungsschwankungen: Wenn die Spannung instabil ist, funktionieren LED-Leuchten möglicherweise nicht richtig und flackern. Dies gilt insbesondere bei Verwendung eines billigen oder minderwertigen Netzteils.

Warum flackern TRIAC DIM-LED-Leuchten so leicht?

Das 0-10-V- oder 1-10-V-Dimmen im Vergleich zum TRAIC-Dimmen. Diese Methoden regeln die Helligkeit von LED-Lampen durch Ändern der Steuerspannung. Als analoge Dimmtechniken beinhalten sie keinen Phasenanschnitt des Stroms. Daher vermeiden sie die beim Thyristor-Dimmen üblichen Probleme mit der Stromwellenform, was zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit des Flackerns von LED-Lampen führt. Daher tritt Flackern normalerweise häufiger bei LED-Lampen auf, die von Triac-Dimmern gesteuert werden.

  1. TRIAC-Dimmer funktionieren, indem sie Teile der Wechselstromwellenform abschneiden, um die Helligkeit des Lichts zu verringern. Wenn die Wellenform unregelmäßig oder nicht gleichmäßig abgeschnitten wird, kann dies dazu führen, dass der Strom instabil wird, was zu einem Flackern der LED-Leuchten führt.
  2. TRIAC-Dimmer sind häufig für Glühbirnen mit höherer Wattzahl ausgelegt. Bei Verwendung mit LED-Glühbirnen mit niedrigerer Wattzahl funktioniert der Dimmer möglicherweise nicht richtig, was zu Instabilität und Flackern führt.
  3. Nicht alle LED-Treiber sind mit TRIAC-Dimmern kompatibel.
  4. Bei Dimmern oder LED-Treibern von geringer Qualität kann es vorkommen, dass der Dimmvorgang nicht reibungslos abläuft, was zu Instabilität und sichtbarem Flackern führt.
 

In diesem Video wird ein sehr häufiges Flimmerproblem bei dimmbaren LED-Lampen erklärt.
 
Einer der Hauptgründe für das Flackern bei LED-Lampen mit TRIAC-Dimmung ist die Inkompatibilität zwischen dem LED-Treiber und dem TRIAC-Dimmer. In diesem Fall kann das Problem durch einfaches Ersetzen des Treibers gelöst werden.

Vergleich TRAIC DIM – 0/1-10V DIM – DALI DIM

Dimmmethode Funktionsprinzip Häufige Ursachen für Flackern Weitere Hinweise
TRIAC-Dimmen Schneidet die AC-Wellenform, um die Helligkeit zu steuern – Verzerrung der Stromwellenform – Am häufigsten für die Umrüstung von Glühlampen auf LEDs
– Probleme mit geringer Last (nicht genügend Watt für einen stabilen Betrieb) – Erfordert kompatible LED-Treiber
– Inkompatible oder qualitativ minderwertige Treiber  
0-10V und 1-10V Dimmen Passt die Helligkeit durch Variation des Spannungssignals an (0–10 V oder 1–10 V) – Signalstörungen (Rauschen oder elektrische Störungen) – Wird in kommerziellen und industriellen Anwendungen verwendet
– Nicht übereinstimmender Treibersignalbereich (Inkompatibilität zwischen Dimmer und LED-Treiber) – Zuverlässig für einfaches Dimmen, aber es fehlen erweiterte Funktionen wie Szenensteuerung
DALI-Dimmen Nutzt digitale Kommunikation zur Steuerung einzelner Leuchten – Kommunikationsprobleme (Fehler oder Signalverlust zwischen Controller und Leuchten) – Geeignet für intelligente und großflächige Beleuchtungsinstallationen
– Treiberkompatibilitätsprobleme (Inkompatibilität zwischen DALI-System und LED-Treiber) – Bietet erweiterte Funktionen wie individuelle Lichtsteuerung und Zeitplanung
– Konfigurationsfehler (falsche Einstellungen oder Adressierung von Geräten)  
 
Dimmen von LED-Leuchten erklärt: Welche Methode ist die richtige für Sie?

In der sich schnell entwickelnden Welt der LED-Technologie ist das Dimmen zu einer entscheidenden Funktion geworden, um ...

Wie vermeidet man das Flackern von LED-Leuchten?

  1. Wählen Sie einen Dimmer, der für LED-Lampen entwickelt wurde: Einige Dimmer sind speziell für LED-Leuchten entwickelt und ermöglichen ein sanfteres Dimmen mit weniger Flackern.
  2. Wir empfehlen die Verwendung eines elektronischen Dimmers: Beispielsweise sind 0–10-V-Dimmer im Allgemeinen besser mit LED-Leuchten kompatibel, da sie die Helligkeit durch Anpassen des Gleichstroms steuern.
  3. Wählen Sie einen hochwertigen Marken-LED-Treiber.
  4. Achten Sie auf die passende Leistung von Dimmer und LED-Leuchte und verwenden Sie keine Last mit zu geringer Leistung.
  5. Dimmsysteme richtig konfigurieren: Einstellungen des DALI-Controllers anpassen, um Befehlskonflikte zu vermeiden.

Die Rolle von LED-Treibern beim Dimmen

LED-Treiber spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzielung einer stabilen Dimmleistung in LED-Beleuchtungssystemen. Sie dienen als Schnittstelle zwischen der Stromquelle und dem LED-Licht und regulieren Spannung und Strom, um sicherzustellen, dass die LEDs effizient und ohne Flackern arbeiten. Hochwertige LED-Treiber stabilisieren die Stromversorgung und gewährleisten sanfte Dimmübergänge ohne sichtbares Flackern. Tatsächlich entstehen zu viele Flackerprobleme durch nicht aufeinander abgestimmte Dimmer und Treiber. Wählen Sie daher einen hochwertigen LED-Leuchtenlieferanten. Dies senkt nicht nur die Wartungskosten, sondern verbessert auch die Gesamtzuverlässigkeit des Beleuchtungssystems.  KLM-Lichter Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Herstellung von LED-Leuchten ist es Ihre beste Wahl.

Wie steht es mit intelligenter Beleuchtung und zukünftigen Trends?

In der intelligenten Beleuchtung werden LED-Treiber immer funktionaler. Viele integrieren jetzt drahtlose Kommunikationsprotokolle wie Zigbee, Bluetooth oder WLAN und ermöglichen so eine nahtlose Dimmsteuerung über mobile Apps oder Sprachbefehle. Diese intelligenten Treiber bieten eine präzisere Steuerung, reduzieren das Flimmern und verbessern gleichzeitig den Benutzerkomfort und die Systemfunktionalität.

Ein Leitfaden zu CASAMBI-Schienenleuchten für intelligente Beleuchtung

CASAMBI-Schienenleuchten bieten eine erweiterte drahtlose Steuerung und sind daher ideal für intelligente Beleuchtungslösungen in …

Abschluss

Ein hochwertiger LED-Treiber ist das Rückgrat eines flimmerfreien und stabilen Dimmsystems. Egal, ob Sie TRIAC-, 0-10-V-, 1-10-V- oder DALI-Dimmen verwenden, die Auswahl des richtigen Treibers gewährleistet Kompatibilität, verbessert die Leistung und verlängert die Lebensdauer Ihrer LED-Leuchten. Für Unternehmen und Hausbesitzer, die ihre Beleuchtung optimieren möchten, ist die Investition in hochwertige LED-Treiber der Schlüssel zu einem zuverlässigen, energieeffizienten und komfortablen Lichterlebnis.

Wenn Sie Hilfe zu LED-Leuchten benötigen, wenden Sie sich bitte an KLM!